>Übungen 2006<       >Übungen 2007<

10.09.2005 Schulübung - Löscheinsatz


Am 10. September 2005 wurde in Putzmannsdorf beim Rüsthaus eine Schulübung mit dem Thema Löscheinsatz abgehalten.


Bei der Schulübung soll die Handhabung und die Zweckmäßigkeit verschiedenster Strahlrohre und Löschmittel erklärt und gezeigt werden.





28.05.05 Landesübung in der Justizvollzugsanstalt


Am 28.05.2005 war die Freiwillige Feuerwehr Ternitz - Putzmannsdorf beim Brand in der Justizvollzugsanstalt dabei. So die Annahme der Landesübung in Gerasdorf.


Mehrere Einsatzorganisationen waren hier dabei und durch die schwere Übungsannahme mit Übungsdarstellern des Österreichischen Bundesheers schwer gefordert.



Für die Feuerwehr ergab sich folgende Lage:
Massenweise verletzte Gefangene, welche eventuell auch gewalttätig werden können. Zusätzlich war die Brandannahme im Werkstättenbereich, wo mehrere feuer- und explosionsgefährliche Stoffe gelagert waren. Die Feuerwehr hatte also die Aufgabe alle Stoffe aus dem gefährdeten Bereich zu bringen und alle Personen mittels Atemschutz aus dem Gebäude zu retten. Weitere Versorgung übernahm die Rettungsorganisation.
Auch die Exekutive bzw. die Bediensteten der Justizanstalt hatten alle Hände voll zu tun, da der eine oder andere Gefangene doch die Chance nutzen wollte um zu flüchten.



Man bekam von jeder Einsatzorganisation, welche an der Übung teilgenommen hat, ein sehr positives "feedback", es war eine sehr gut ausgearbeitete Übung und war sehr lehrreich für jeden einzelnen.



Technische Unterabschnittsübung in Putzmannsdorf


Ein PKW überholt einen Bagger und übersieht den Gegenverkehr. Beide Kraftwagen versuchen auszuweichen, die Folgen verherend. Ein PKW kommt von der Fahrbahn ab, der andere prallt frontal mit dem Bagger zusammen. So die Übungsannahme für die technische Unterabschnittsübung in Ternitz-Putzmannsdorf.


Mittels Spreitzer, Schere, Hebekissen und Rettungzylinder retteten die Feuerwehren des Unterabschnittes die verletzten Personen aus den PKW´s. Der Samariterbund übernahm die Verletzten anschließlich und kümmerte sich um die weitere Versorgung dieser.



Weitere Feuerwehren waren zeitgleich mit der Errichtung mehrerer Ölsperren beschäftigt, da bei diesen Frontalzusammenstoß die Hydraulikleitung des Baggers beschädigt wurde und das Öl in den Werkskanal floss.





Bei dieser Übung wurde von der Feuerwehr Putzmannsdorf der Schwerpunkt auf das Herstellen und den Einsatz von Ölsperren gelegt und man kann sagen, es ist gelungen. Alle Kameraden der verschieden Feuerwehren waren mit Begeisterung dabei und haben wieder mal gezeigt wie teamfähig unser Unterabschnitt eigentlich ist.



19.02.2005 Unterabschnitts - Atemschutz - Übung


Feuer, starker Rauch, Dunkelheit, mehrere vermisste Personen und fast keine Sicht, dieser Situation wurden vergangenen Samstag, den 19.02.2005 die 11 Feuerwehren aus dem Unterabschnitt 1 in Ternitz ausgesetzt.


Da in den letzen Jahren verstärkt auf eine einsatznahe Übungsgestaltung Wert gelegt wird, konnten wir auch das Interesse an der Übungsbeteiligung unserer Feuerwehrmitglieder stark steigern. Es nahmen insgesamt 72 Mann mit 15 Fahrzeugen an dieser Unterabschnittsatemschutzübung teil. Auch der Samariterbund Ternitz kam mit 4 Mann nach Mahrersdorf um den Atemschutztrupps wichtige Sofortmassnahmen bei der Menschenrettung zu zeigen.



Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Samariterbund war vorbildhaft, dies bestätigte auch der anwesende Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Norbert Stögerer. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Mahrersdorf, die diese Übung ausgearbeitet hat und natürlich der Familie Kainrad, die das Übungsobjekt, ein Stallgebäude zur Verfügung stellte.


        >Übungen 2006<       >Übungen 2007<