29. 12. 2009 Prosit 2010 Wir wünschen allen unseren Freunden ein gesundes und käferreiches 2010.
mit luftgekühlten Grüßen
Koksi Historic Racing Team!
P.S: Wir sind natürlich schon bei der Planung, welche Treffen und Veranstaltungen wir 2010 besuchen. Wir haben uns einen Ruck gegeben und werden heuer bereits im März mit der Volksworld Show beginnen
 Grafik: Mario
25. 12. 2009 Weihnachtsschrauberei am Heiligen Abend "Der Käfer gehört zur Familie" - war ein Slogan bei älteren VW-Käfer-Werbungen. Das, das beim KHRT nicht nur ein Slogan ist bewiesen Patrick & Koksi am 24. Dezember 2009. Am Vormittag des größten Familienfestes wurde bei Patrick´s Käfer der Motor ausgebaut und teilzerlegt. Der Käfer gehört ja auch zum Familienfest :-)
Demnächst wird der Motor neu abgedichtet in die nächste Saison starten dürfen.
 Fotos: Koksi
22. 12. 2009 Slot Car und Adventpunsch Am 4. Advent-Sonntag, den 20. Dezember 2009 steuerten wir unsere Mini-Fahrzeuge auf der Slot-Car Bahn in Payerbach-Reichnenau (http://www.hairslotrace.at/). Finanziert wurde die zahlreich besuchte Veranstaltung durch eine Spende Michls und durch die Clubkasse. Danke!
Danke für die zahlreiche Teilnahme und großes Danke an Richard für die Organisation.
Zwischendurch stärkten wir uns im Kaffee Nöbauer und anschließend wurde noch der Adventmarkt in Reichenauer Park besucht.
Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten ein ruhiges stressfreies und besinnliches Weihnachtsfest!
 Fotos: Ulli W.
17. 12. 2009 Adventausflug mit den Motorsportfreunden Putzmannsdorf Am Samstag, den 12. Dez. 2009 luden die Motorsportfreunde Putzmannsdorf (www.msfp.at) Ihre Mitglieder und befreundete Clubs zum Adventausflug nach Wien. Viele Vereine (z.B: SL-Motorsport, Bauer Motorsport, MSC Wimpassing, MSC 2000, Club ABST Motorsport, KHRT, ....) machten gerne bei dieser gemeinschaftsfördernden Aktion mit. Mit DJ Kerni gings per Bus Richtung Wien ins "Haus des Meeres", danach besuchten wir ein Insel-Pub und die letzte Station in Wien war der Christkindlmarkt in Schönbrunn. Bei der Heimfahrt gab es noch einen Zwischenstop in Schwarzau am Steinfeld, bei dem noch das Tanzbein kräftig geschwungen wurde.
Christine, Toni, Michl und Koksi vom KHRT hatten sichtlich Spaß an diesem vorweihnachtlichen Ausflug.
 Fotos: Michl & Toni
26. 11. 2009 Historischer Holzspalter Die Winterszeit naht und diesmal wurde mit historischem Holzspalter und nostalgischen Traktoren Holz für die kalte Jahreszeit vorbereitet.
 Fotos: Koksi
19. 11. 2009 Beginn der Winter-Schrauberzeit Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Für die Mitglieder des KHRT stehen wieder größere Schrauber- und Bastlerarbeiten an – zum Beispiel:
Koksi hat wieder mal in Werkzeug investiert und sich einen Kipp-Wagenheber zugelegt. Die ersten Versuche mit dem neuen Werkzeug überzeugten. Wie auf den Bildern zu erkennen ist lässt sich damit der T2b-Rettungsbus um einiges mehr in die Seitenlage bringen als mit Wagenheber und Einzelhebebühne.
Das Ziel, die Fertigstellung des Busses (Bj. 1978) zu seinem 30´er (Bus 30´er) ist ja weit fehlgeschlagen. Das neue Ziel, das die Restauration in den nächsten 3 bis 30 Jahren beendet sein soll, ist um vieles realistischer. Die ersten Bleche (Träger) an der Busunterseite wurden entfernt und durch Reparaturbleche ersetzt (siehe Bilder).
 Fotos: Gerald Kokesch
12. 11. 2009 Frühschoppen im ABST Tower von Karl Puchegger Am Sonntag besuchten wir den Frühschoppen im ABST-Tower und hatten viel Freude mit den Darbietungen der Abordnung des 1. Pottschacher Musikvereins http://www.mv-pottschach.com/
 Fotos: Daniela, Mario
10. 11. 2009 Lackiertes Häuschen Betti´s Käfer-Häuschen wurde vom Lackierer geholt und in die Heimische Werksätte gebracht. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Hochzeit des Käfer-Cabrios.
 Fotos: Michl, Koksi
01. 11. 2009 Scheibenbremsenumrüstung Mario hat in seinen Puntigamer-Blauen-CleanLook-Käfer an der Vorderachse eine gelochte Scheibenbremsanlage von CSP nachgerüstet. Sicheres Bremsen in der Saison 2010 ist damit bereits jetzt sichergestellt.
 Fotos: Mario & Christoph
27. 10. 2009 Siegerehrung 12. Schwarzataler Slalom Cup 2009 Die Veranstalter des 12. Schwarzataler Slalom Cup 2009 luden am Samstag, den 24. Oktober 2009 nach Putzmannsdorf zur Siegerehrung des heurigen Cups. Im Gasthaus Lamprechter feierten Fahrer, Mechaniker, Fans, …. gemeinsam wie eine große Familie die erfolgreichen Slalom-Artisten. Für die musikalische Umrahmung sorgte DJ Ed. Ergebnisse zum 12. Schwarzataler Slalom Cup sind auf der Cup-Homepage www.cup.msfp.at downloadbar.
Das es auch im Jahr 2010 einen 13. Schwarzataler Slalom Cup geben soll war Organisatorin Uschi Wolf-Fritz bereits zu entlocken – also ab in die Garagen und Fahrzeuge für die nächste Saison vorbereiten – denn nach der Saison ist vor der Saison!
 Fotos: Michl, Koksi
23. 10. 2009 KHRT-Vitrine im ABST-Tower Der KHRT hat seit kurzem eine eigene Vitrine für Öffentlichkeitsarbeit (Danke an Richard für die Spende der Vitrine). Im Gasthaus ABST-Tower Karl Puchegger (http://www.heuriger.putzmannsdorf.com/)steht seit kurzem im Eingangsbereich eine KHRT-Vitrine, in der über die Aktivitäten unseres Vereines berichtet wird. So sind z.B: unsere Erfolge 2009 wie 3. Platz bei der Oldtimermesse Tulln, größter Verein beim Vehicle-Treffen in Buchbach, größter Verein beim VW & Audi-Treffen am Stubenbergsee, aber auch Besonderheiten, wie die Berlin-Parade mit Herby, das Maikäfertreffen in Hannover, die Erinnerungen an diverse Treffen in Slowenien, Kroatien, Deutschland und Österreich ausgestellt.
 Fotos: G. Kokesch
11. 10. 2009 Rennpause oder Rennpension Rennpause oder Rennpension
Im Mai 2009 habe ich mich entschieden, das ich vorerst die letzte volle Saison motorsportmäßig unterwegs bin. Mit einem erfolgreichen Abschluss, dem Cupsieg der verbesserten Tourenwagen beim 12. Int. Schwarzataler Autoslalomcup (www.cup.msfp.at) ist dies ein guter Zeitpunkt für eine Pause bzw. die Rennpension. Ob ich es ohne Aktiv ins Lenkrad zu greifen die nächsten Jahre schaffe wird sich erstmalig bereits im Frühjahr 2010 zeigen.
Es liegen 10 erfolgreiche Jahre im gelb-schwarzen Rennkäfer hinter mir – Zeit sich über die High- und Lowlights der letzten Jahre Gedanken zu machen:
Positiv:
+) Viele Freunde durch den Motorsport kennengelernt
+) Organisatorisch als Veranstalter, Cup-Organisator, Fahrervertreter sehr viel persönliches gelernt zu haben – und hier vor allem Zwischenmenschlich weiter gereift zu sein – DANKE!
+) FIA-Zentral-Europa-Zonen-Meister 2004
+) Cup-Sieger beim Schwarzataler Cup 2001, 2002, 2003 + 2009
+) Sieger beim Käfer-Autoslalomcup 2005
+) Vizemeister beim OÖ-Slalomcup 2003 und Klassensieger bis 2000 ccm
+) Vizemeister bei der österreichischen Slalomtrophy 2003
+) Vizemeister beim Schwarzataler Slalomcup 2005 und 2007
+) oftmaliger Klassensieger bei diversen Slalomcups
+) Teilnahme beim steirischen Bergrallye-Cup und Bergrennen
Nicht so Postiv:
-) Disqualifiaktion bei einem FIA-Lauf in Zagreb 2005 – die Reifen hatten vorne übergestanden – selber Schuld, da über den Winter neue Domlager eingebaut wurden. Traurig – Fahrzeug kam so durch die technische Abnahme am Veranstaltungstag und wurde am Rennende disqualifiziert – es bleibt die Frage für was in diesem Fall die technische Abnahme gut war!
-) Märchenerzähler Willi – der versuchte durch Gerüchteverbreitung Zweifel am Hubraum des Rennkäfers aufkommen zu lassen – aber nie den Gegenbeweis antrat – alles was bleibt ist eines seiner Märchen. Mutter Natur hat aber auch Ihre guten Dinge – so wird sich das Problem Märchen-Willi in den nächsten Jahren vermutlich auf natürlichem Wege bereinigen.
-) Autoslalomstaatsmeisterschaft, welche teilweise wirklich anspruchsvolle und interessante Strecken bietet, aber sehr oft organisatorisch mit vielen anderen Veranstaltungen nicht mithalten kann.
Mir bleibt vorerst Dank zu sagen bei meinen Freunden, den Fahrerkollegen und den Fans für wunderschöne 10 Jahre aktiven Motorsport – bei dem das Positive stark überwiegt!
DANKE!
Wünsche Euch noch viele erfolgreiche und vor allem unfallfreie Motorsportkilometer.
Koksi
 Fotos: Ulli W.
11. 10. 2009 Wildwochen mit Treffen am Pyhrahof Am Samstag den 10. Oktober 2009 besuchten wir die Wildwochen am Phyrahof. Vom Park & Ride Parkplatz in Gloggnitz fuhren hauptsächlich Busse der neueren Generation gemeinsam nach Pyhra 11. Bartl sorgte als DJ-MOV für Movies rund um unser Hobby. DANKE! 22 KHRT-Mitglieder waren mit dabei und durften sich auch noch über T1-Magnetbusse aus Gummi freuen. Danke an Höga und Danke auch für die Organisation.
Leider konnten nicht alle über die Nacht bleiben. Beim nächsten Mal wird das aber wieder nachgeholt ......
 Fotos: Gerald Kokesch
05. 10. 2009 Oldtimertreffen Kirchau am 04. Oktober 2009 Am Sonntag besuchten wir (Sperringer Andi, Toni, Gottfried, Michl, Bartl + Ulli, Claudia + Hannes + Sarah, Koksi, ...) das Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Kirchau. Mehr als 185 Oldtimer in Form von Moped, Motorrad, Auto und Traktoren fanden bei wunderschönem "Alt"-Weibersommer nach Kirchau. Nachmittags gab es fahrzeugspezifische Ausfahrten und feucht fröhlich endete das diesjährige Oldtimertreffen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
 Fotos: Michl
21. 09. 2009 Autoslalom von Bauer Motorsport in Weikersdorf Am Sonntag, den 20. 09. 2009 fand der letzte Lauf zum heurigen Schwarzataler Slalomcup statt. Koksi, der seinen gelb-schwarzen Käfer in jetziger Form in Motorsport-Pause senden will startete zum vorerst letzten Rennen mit dem erfolgreichen Rennkäfer. Der Abschluss gelang besser als erhofft, da es zum Tagessieg bei den verbesserten Tourenwagen reichte. Die Klasse der verbesserten Tourenwagen bis 2000 ccm war mit Platz 2 (nur 0,02 Sek. Rückstand) ebenso erfolgreich. Ergebnisliste vom Weikersdorf-Slalom unter www.cup.msfp.at bzw. http://bauer-motorsport.hoberg.at/ . Danke an die KHRT-Mitglieder für die Vorort-Unterstützung.
Piringer Michael besuchte vor dem Autoslalom das Käfertreffen in Furth an der Triesting und hat uns einige Fotos mitgebracht. DANKE!
 Fotos: Ulli
16. 09. 2009 Kranichberg Slalom der Motorsportfreunde Putzmannsdorf Am Sonntag, den 13. September 2009 sollte der gelb-schwarze Renner sein vorletztes Rennen im Rahmen des diesjährigen Schwarzataler Autoslalomcup bestreiten. Anscheinend nahm sich das Käferlein das so zu Herzen, das beim Vorstart beim Aufwärmen der Reifen nach einem Knall kein Vortrieb mehr möglich war. Die erste Vermutung auf Differentialschaden bestätigte sich zum Glück nicht. Ein Halbachsgelenk hat den Dienst verweigert.
Nach einem kurzen Anruf brachte Hannes den bereits fürs Käfermuseum Gaal vorbereiteten Rallye-Käfer zum Kranichberg und mit Serienbereifung wurde das beste aus der Situation gemacht. Danke an das Team für die großartige Unterstützung (siehe Bilder).
Für den Rallye-Käfer war es ein schöner Abschluss vom Motorsport. Am darauf folgenden Montag kam der silber-schwarze direkt von der Rennstrecke ins Käfermuseum nach Gaal (http://www.kaefer.gaal.at) bei Knittelfeld wo er seitdem mit anderen luftgekühlten Fabrikaten dem interessierten Publikum Auskunft über Ihre bewegte Leben geben kann.
 Fotos: Ulli, Michl
15. 09. 2009 1. Käfertreffen in Weiz (Steiermark) Vom 11. bis 13. Sept 2009 organisierten die Weizer Käferfreunde ihr 1. Int. Käfer-Treffen in Thannhausen (Bezirk Weiz).
Auf Grund von Terminkollisionen konnten wir das Treffen nur Samstags besuchen. Mit fünf Fahrzeugen ging es über Krieglach, das Alpl in die Steiermark. Nachmittags bei der Ausfahrt lernten wir die steirischen Apfelstrasse kennen - natürlich durfte ein Kostprobe-Apferl nicht fehlen. Schmatz - Lecker!
Wie für die Weizer übllich war es ein freundschaftliches gemütliches Treffen bei dem wir leider die Nächte versäumten. Beim nächsten Mal geht es sich bestimmt aus.
 Fotos: Ulli, Richard
07. 09. 2009 Attersee-Meeting vom 4. – 6. September 2009 Bereits zum 3. mal lud Klaus aus Bayern zu einem freundschaftlichen Zusammensein von VW-Freunden ins Salzkammergut. 33 Erwachsene und viele Kinder nächtigten am Campingplatz Grabner. Die T2-Busse waren eindeutig am stärksten vertreten - einfach schön. Trotz nicht allzu hoher Temperaturen probierten einige den 20 ° C warmen Attersee - entweder im Motorboot oder in der Bade(anzug)hose. (P.S. mein Kopf ist noch dran!)
Die Anreise war für keinen weiter als etwa 300 km – egal ob Kerstin, Kurt, Hannes,… aus Vorarlberg - Bacardi Adi,… aus Graz - Mario,… aus Rohrbach – Klaus, Denise, Top Gun, Tanja, Rainer, Aline,… aus Bayern – Robert,… aus Salzburg - usw. – damit es kürzer geht noch einige Autokennzeichen HL, AM, NK, TIR, FS, usw.
Am Samstag wurde der Geburtstag von Robert und Rainer (Mr. Six Volt) gefeiert, wobei Rainer für die musikalische Unterhaltung sorgte – DANKE!
Danke an Klaus, der diese Tradition ins Leben gerufen hat!
 Fotos: Koksi
01. 09. 2009 Ankündigung VW-Meeting Attersee Der Atersee ruft vom 4.-6. September 2009.
Alle Freunde der Marke VW sind wieder mal herzlich vom 4.-6. September 2009 zum traditionellen Treffen am Attersee auf dem Campingplatz Grabner im Salzkammergut eingeladen.
Bei Rückfragen oder Infos bitten den Klaus unter +49 174 3203653 anrufen. Da wird euch geholfen.
 Klaus aus Bayern (Mitte)
24. 08. 2009 Die ganze Nacht … Vom 21. bis 23. August 2009 veranstaltete der VW-Audi-Club_Mad_Max (www.mad-mex.com) sein 2. VW- & Audi Treffen am Stubenbergsee. 527 Fahrzeuge und deren Besitzer konnten vom Organisationsteam begrüßt werden.
Das durchschnittliche Teilnehmeralter war durchwegs um 15 bis 20 Jahre jünger als wir – einige auf Ballermann Stimmung „auch die ganze Nacht!“– was soll´s – wir haben ja den Vorteil, dass wir schon jung waren und diese noch nicht in unserem Alter :-)
Feiern gehört zu einem Treffen dazu und wenn es manche der VW-Freunde übertrieben haben, hatte der Veranstalter und die Security alles fest im Griff.
Im sehr warmen Stubenbergsee wurde gebadet. Am Samstag-Abend weinte leider der Himmel, wovon wir uns die gute Laune aber nicht verderben ließen. Am Sonntag wurde der KHRT als größter teilnehmender Verein prämiert und Michls T1 bekam einen der Top30-Pokale. Gratulation und Danke an das Team, welches im Rahmen des Stubenbergsee-Treffen wieder um drei Mitglieder angewachsen ist.
 Fotos: M. + R. Piringer
23. 08. 2009 Oldtimertreffen Anton besuchte das Oldtimertreffen der OLDTIMERFREUNDE SANKT JOHANN IN DER HAIDE (http://oldtimerfreunde-sankt-johann-in-der-haide.at/index2.php) und hat uns einige Fotos mitgebracht ....
 Fotos: Anton D.
17. 08. 2009 Gaal-Fotos Teil2 Weitere Fotos News .....
 Fotos: KHRT
17. 08. 2009 „20. Jahre Jubiläumstreffen“ am Gaalerhof Vom 14. bis 16. August 2009 besuchten wir das Jubiläumstreffen in der Gaal bei Knittelfeld (http://www.kaefermuseum.at/). Ein wunderschönes Sommerwochenende, bei der gecampt, gebadet, gegrillt, …. wurde. Der KHRT war mit 7 Fahrzeugen und 5 Camping-Anhängern vor Ort.
Am Feiertag besuchten wir im Rahmen der Ausfahrt die Baustelle des legendären Ö-Ring (A1-Ring) und wanderten danach in den Wipfeln der Lerchenbäume am Wipfelwanderweg Rachau. Am Abend spielten mehrere Bands beim Open-Air am Gaaler Badeteich.
Hannes Weingartshofer und Michael Piringer bekamen Trophäen im Rahmen der Top 15 Autobewertung. Gratulation an unsere erfolgreichen Käfertuner. Hannes nahm schon an vielen Käfertreffen teil – dieses mal aber zum ersten Mal mit dem eigenen Käfer und gleich ein Prämierung. Hut ab! Michl mit dem seinem hellgrünen 1302-Eigenbaucabrio, das schon viele Treffen am Buckel hat und immer noch sehr sehr gepflegt ist.
Bartl hatte auch ein Prämiere – das erste Treffen mit dem neuen 231 PS VW-T3-Bus Westfalia-Camper (einer mit serienmäßigem Porsche 3,2 ltr. Sechszylinder-Motor)
Der Nachmittag klang bei gemütlichem baden, grillen, … stressfrei aus. Um 16 Uhr verließen wir das Käfertreffen – 2010 kommen wir (Richard, Dani, Hanna, Höga, Tom, Robert, Ali + Indi, Hoada, Andrea, Daniel, Koksi, Sarah, Michl, Lara, Bartl, Ulli, ….) gerne wieder zum Käfertreffen in der Gaal.
P. S: Danke an die Pongauer-Käferfreunde für den leckeren Käfer-Striezel! http://www.kaeferfreunde-pongau.de.tl/
 Fotos: KHRT
10. 08. 2009 Ein Treffen dauert zwei Nächte! Neue Zeltanhänger hat der Club. Michl und Tom/Höga sind seit kurzem ebenfalls stolze Besitzer von historischen Zeltanhängern.
Warum das .....
Ein Treffen dauert zwei Tage - eine Grundeinstellung die wir vor Jahren hatten. Bei unseren slowenischen Freunden haben wir dann gelernt, das ein Käfer-Treffen zwei Nächte dauert.
In unseren mobilen Heimen (Zeltanhänger, Wohnwagen, Busse, ...) sind zwei Nächte oder mehr kein Problem .... außerdem sind Gerüchten zu folge schon einige Mitglieder über 25 Jahre - und da wird man halt bequemer .....
 Fotos: Michl P.
04. 08. 2009 Käfertreffen Windischgarsten Vom 31. Juli bis 02. August 2009 besuchten wir das 13. Käfertreffen und 27. Lederhosentreffen in Windischgarsten (OÖ) - http://www.kaefertreffen.at/.
Direkt aus dem Ennstal ging es weiter nach Windischgarsten. Richard (mit Käfer), Himbärlis (mit T3-Leich) und Bartl (T3 Camper) gesellten sich noch zum KHRT-Clan. Ein erholsames Käfertreffen mit tollem Rahmenprogramm (Lederhosenfest) und traumhaften Wetter liegt hinter uns....
 Fotos: Richard, Mario, Koksi
02. 08. 2009 Kurzurlaub im Ennstal vor dem Lederhosentreffen Am Mittwoch, den 29. Juli 2009 trafen sich einige KHRT-Members und Freunde (Claudia & Hannes, Helga & Tom mit Robert, Koksi mit Sarah, Mario & Lisa, Rudi & Andrea und vier Hunde) am Puttersee im Ennstal zu einem Kurzurlaub. Am Freitag, den 31. Juli 2009 ging es weiter nach Windischgarsten, wo die Sommerrodelbahn, das Freibad und diverse andere Dinge im Rahmen des VW-Käfertreffen und des Lederhosentreffen lockten. Mehr zum Käfer- und Lederhosentreffen demnächst bei den KHRT-News.
 Fotos: Mario, Lisa, Koksi
27. 07. 2009 Kübel und Bullytreffen rieseralm Am Samstag besuchte Familie Piringer / Ziegler das Treffen inkl. Ausfahrt.
 Fotos: Betti + Michl
20. 07. 2009 Käfertreffen in Lengenfeld Vom 17. bis 19. Juli 2009 waren wir beim 16. Int. Käfertreffen des Käferclub Lengenfeld (http://www.kaeferclub-lengenfeld.com/).
Bei sehr heißem Sommerwetter fuhren wir (13 Personen) mit unseren VW-Käfern samt Zeltanhänger, mit Bulli-Bus und T3-Camper nach Lengenfeld bei Krems. Am Samstag regnete es zwar ganzen Tag, aber wir trafen so viele alte Bekannte, das die Zeit wie im Flug verging. Am Abend beim Kellergassenfest war Schluß mit dem Regenwetter. Sonntags lachte die Sonne wieder.
Ein schönes Treffen zu dem wir wieder kommen – hoffentlich dauert das nicht wieder sechs Jahre, denn 2003 schafften wir dies terminlich zum letzten mal – unser guter Vorsatz – Lengenfeld 2010 wir sind dabei.
Fotos vom Treffen unter www.fotokultur.at – Fotos sagen ja bekanntlich mehr als Worte …….
 Fotos: Richard P.
06. 07. 2009 Vehikel-Treffen Buchbach Am Samstag, den 4. Juli 2009 besuchten wir das 3. Oldtimer-Vehikel-Treffen des ARBÖ Buchbach / Liesing (www.arboe-buchbach.at). Am Nachmittag gab es eine Rundfahrt mit Zwischenhalten in Köttlach beim Juke-Box-Club, dem ESV in Putzmannsdorf und am Sportplatz Liesling. Bei der Ausfahrt gab es einige nicht allzu ernste Prüfungen bei denen wir rießigen Spaß hatten.
Bei der Siegerehrung wurden wir für den größten anwesenden Club geehrt. Auch in der PKW-Wertung war der KHRT sehr erfolgreich, den der 1. Platz ging an Michael Piringer, jeweils den 3. Platz belegten Mario Höllerbauer und Gerald Kokesch.
Am Abend gab es noch gemütliche Stunden mit dem ARBÖ Buchbach - Liesing und danach konnte vor Ort übernachtet werden.
Wir sehen uns demnächst in Lengenfeld beim Käfertreffen und Kellergasenfest.
 Fotos: Mario, Michl, Claudia, ...
04. 07. 2009 Ausfahrt zum Phyrahof Am Freitag, den 04. Juli 2009 fuhren wir mit Käfer, Bus, Golf & Co zum Phyrahof (http://www.pyhrahof.at/) der Familie Reinharter. Es war ein geselliger Abend mit sehr guten Speisen.
 Fotos: Koksi
29. 06. 2009 Breitenstein-Slalom in der „kalten Rinne“ In der Nacht von 27. / 28. Juni 2009 campierten wir unter dem „Eisenbahnvidadukt“ der Semmering-Bahn. Mit Käfer mit Wohnwagen (Sarah und Koksi), T4-Kastenwagen (Michl), T3-Camper (Helga & Tom) fuhren wir zum Start des Bergslaloms und grillten gemeinsam mit den bereits angereisten Freunden von SL-Motorsport (http://www.sl-motorsport.at/).
Am Sonntag kamen Hilde & Hannes, Claudia & Hannes, der gelb-schwarze Rennkäfer nach. Bei für Breitenstein üblichen Regen und dementsprechend glitschigen Fahrbahnverhältnissen wurde der 4. Lauf des diesjährigen Schwarzataler Autoslalomcup (www.cup.msfp.at) durchgeführt. Gratulation an alle die bei diesen schwierigen Verhältnissen die Strecke mehr oder weniger gut gemeistert haben.
…. und nächsten Samstag besuchen wir das 3. Vehikel-Treffen für Fahrzeuge bis Bj. 1980 in Buchbach (nähe Ternitz). Veranstalter ist der ARBÖ-Buchbach/Liesling (http://www.arboe-1019.at/index.php?view=details&id=2:3-qvehicleq-treffen) und es besteht Übernachtungsmöglichkeit bis Sonntag.
 Fotos: Michael Piringer
15. 06. 2009 3. Käfertreffen in Laxenburg & 8. Merkur Slalom Neunkirchen Am 13. Juni fuhren wir zum 3. Laxenburger Käfertreffen des „Käfer u. Bulli-Liebhaberclub Laxenburg“. Helga, Robert, Tom, Michl, Gottfried und Koksi fuhren nach Laxenburg und konnten bei sonnigem, aber sehr windigem Wetter Fahrzeuge aus Ungarn, Slowakei, Deutschland und Österreich bewundern. Bewundert wurde auch der T1-Bulli von Michael Piringer und so durften wir uns auch über einen Pokal für den schönsten Bus (Kategorie T1 & T2) auf dem Platz freuen. Gratulation an Michl und den 1964´er Fensterbus.
Am 14. Juni durfte sich der KHRT ebenfalls über Pokalregen freuen. Der gelb-schwarze Rennkäfer konnte mit einem Klassensieg die Führung in der Zwischenwertung des Schwarzataler Autoslalomcups 2009 der verbesserten Tourenwagen übernehmen. Es war ein sehr sonniger und heißer Sonntag, bei dem trotz kurzer Hosen geschwitzt wurde. Weiter geht es am Sonntag, den 28. Juni 2009 beim Breitenstein-Rennen.
 Fotos: KHRT
11. 06. 2009 5. Fahrt mit dem Oldtimer zum Lindenhof Am 11. Juni 2009 organisierten die Oldtimerfreunde Kirchau eine Fahrt zum Hoffest des Lindenhof. Rund 70 Oldtimer, wovon die Traktoren über 2/3 des Teilnehmerfeldes stellten fuhren bei Sonnenschein zum Lindenhof der Familie Eisenkölbl. Bei Hausmannskost fand die Siegerehrung und Urkundenverleichung statt.
Mit regnerischem Wetter (leider) endete diese schöne Ausfahrt, wobei die offenen Traktoren aus Siegendorf, Wallinger, Pinkafeld, Neudörfl, ... teilweise noch einige Stunden Heimfahrt vor sich hatten.
Nähere Infos zur nächsten Veranstaltung der Oldtimerfreunde Kirchau bei Markus Fally unter oldtimerfreundekirchau@gmx.at. Auf bald in Kirchau (Bezirk Neunkirchen - NÖ).
 Fotos: Koksi
07. 06. 2009 Ausfahrt für luftgekühlte Volkswagen Am Samsatag, den 06. Juni 2009 organisierten Anton Dorfstetter + bessere Hälfte bereits zum 3. Mal eine Ausfahrt für luftgekühlte Volkswagen.
Von Ternitz fuhren wir Richtung Payerbach/Reichenau. Bei Lindt & Sprüngli in Gloggnitz gab es Rätselrallye-Sonderprüfungen und Fragen zu den urgesteinen aus Wolfsburg, Hannover und Osnabrück. Danach gab es eine Führung im Bergwerk, Payerbach. Durchs Höllental fuhren wir zum Mittagslunch nach Nasswald ins Wirtshaus zum Raxkönig. Siegerehrung und Ausklang beendeten diese freundschaftliche Ausfahrt beim Kirchenwirt in Mario Schutz.
Gratulation an Michl Piringer, der bei der Rätselrallye den 1. Platz erreichte und in der Kategorie schönster luftgekühlter Volkswagen ebenfalls am obersten Treppchen stand.
Info zur nächste Ausfahrt für luftgekühlte Volkswagen unter aon.913475706@aon.at bei Anton.
 Fotos: Gerald Kokesch
25. 05. 2009 Oldtimermesse Tulln Vom 23. - 24. Mai 2009 fuhren die Liebhaber der Oldtimerei nach Tulln zur 21. Oldtimermesse (www.oldtimermesse.at). Das KHRT hatte zum ersten Mal einen Vereinsstand im Rahmen dieser Messe. Für unseren Clubstand wurden wir mit der Rose von Tulln ausgezeichnet, da unsere Deko mit dem 3. Preis "Schönster Clubstand 2009" unter 77 teilnehmenden Vereinen bewertet wurde.
Die Abende am Grill und die vielen Gespräche mit Interessierten am Vereinstand werden uns noch lange mit Freude auf Tulln 2009 zurückblicken lassen.
 Fotos: KHRT
18. 05. 2009 Ein Wochenende im Mai Der KHRT bereitet sich eifrigst auf die Oldtimermesse in Tulln vor:
.) Bettis Cabrio-Vorderachse glänzt wie neu.
.) Patrick fährt mit neuem (legalem) Sportlenkrad und Edelstahlrohren im Käfer nach Tulln
.) Pedal-Aufarbeitung zur richtigen Steuerung des Käfer (wir wollen ja heil nach Tulln kommen)
.) Weikersdorf Slalom am 17.05.2009 mit Tagesbestzeit für den gelb-schwarzen Käfer (wurde nicht geschont, obwohl das Fahrzeug in Tulln steht)
.) bei regionalen Betrieben wird eifriegst um Unterstützung für Tulln geworben
.........
 Fotos: Burnsch, Michl, Patrick
11. 05. 2009 Kranichbergslalom 10. Mai 2009 Am Muttertag veranstalteten die Motorsportfreunde Putzmannsdorf den 25. Kranichberg Slalom. Ergebnisse unter www.msfp.at bzw. www.cup.msfp.at.
Für den KHRT waren Mario und Koksi am Start. Angefeuert haben u.a. Patrick, Höga, Tom, Claudia, Hannes,Christoph, Jürgen ...
Fotos von Dirk Hartung sind unter www.autosport.at einsehbar. LINK http://www.autosport.at/modules.php?set_albumName=album994&op=modload&name=Gallery&file=index&include=view_album.php&page=3
 Fotos: Dirk Hartung von www.autosport.at
09. 05. 2009 Geburtstagsfeier bei The Sun Driver´s Der junge VW-Käfer-Club „The Sun Driver´s“ (http://www.thesundrivers.at/) lud am Samstag, den 09. Mai 2009 zur Geburtstagsfeier von Präsident Gerald „Geri“ Handler und Präsi-Stv. Johann „Pumuckl“ Koderholt nach Zöbern (NÖ). Viele VW Freunde wie z.B. „Wuzl“ aus dem Ennstal, Hans aus PE (OÖ),… waren vertreten.
Koksi erprobte den frisch aufgebauten Motor im Mexiko-Käfer, der abgesehen von Überhitzungsproblemen auf Grund noch nicht fertiggestellter Blechtteile seine Feuertaufe auf der Vollgasfahrt über zwei Berge ausgezeichnet bestand.
 Fotos: KHRT
07. 05. 2009 Hubschrauber mit Käfer-Motor In Wimpassing im Schwarzatal hat sich ein pensionierter Berufschullehrer einen Eigenbau-Hubschrauber mit Käfer-Motor (Bernauer-Motor) gebaut. Bleibt zu hoffen, das er fliegt und fliegt und fliegt .....

27. 04. 2009 Oldtimermesse Tulln Der KHRT stellt heuer erstmals bei der Oltimer-Messe-Tulln vom 23.-24. Mai 2009 (www.oldtimermesse.at) Fahrzeuge aus.
Wir würden uns freuen Euch bei unserem Clubstand Halle 8, Stand 800 begrüssen zu dürfen und plaudern gerne mit Euch über unserer gemeinsames Hobby.
Bis bald in Tulln....

20. 04. 2009 Anno 1995 - Ostermontag - Autoslalom in Ebenfurth In unserer Serie über alte Zeitungsartikel sind wir diesmal im Jahr 1995 - in einem Bericht der Autorevue 5 / 95 wird über Motorsport für Einsteiger geschrieben.
Damals als es noch kein Internet gab wo man die Termine wie heute (www.autoslalom.at) runterladen kann, wo Fotos noch entwickelt werden mussten und Digitalfotografie erst erfunden werden musste. Gezahlt wurde damals noch mit dem klassischen österreichischen Schilling.
.... der Käfer, war trotz 50 PS im 1303 S von Koksi in der Autorevue mit vielversprechendem Text "Ikone der Unverwüstlichkeit: VW Käfer (Kennzeichen NK-BUG 1), zudem schnell wie die Sau....." veröffentlicht.
Beim Text in der damaligen Autorevue lassen sich parallenen zur heutigen Zeit finden. Ausreden von üblichen Bekannten, warum etwas nicht gegangen ist und wer daran Schuld war. Es sind immer noch die selben Leute, die selbst nichts veranstalten, als Sprachrohr der Fahrer auftreten wollen, aber nicht die Courage haben sich als Fahrervertreter wählen zu lassen; vielleicht deshalb, weil sie es wahrscheinlich auch nicht werden würden ........ wie schrieb die Autorevue damals: "weitere einordenbare Äußerlichkeit: viele Schurrbärte bei den Herren ...."

09. 04. 2009 VW Bus T2b "Gardena" Helga hat sich diese Woche von Ihrem T2b "Gardena" getrennt. Koksi besitzt seit dem einen zusätzlichen Bus. Danke an Helga!
Die Restauration erfolgte sehr schnell - denn der Bus ist in 15 Minuten zusammengebaut - hat keine Abgase und ist aus Karton.
Der Karton-Bus-Heimtransport erfolgte im neuen "Baby" von Koksi - einem VW-Bus T5, bei dem zur Abwechslung derzeit keine Reparatur- und Restaurationsarbeiten notwendig sind....
P.S: .... auch gut so, denn der Mexiko-Käfer funktioniert noch immer nicht --> jetzt wird auf Schräglenker-Hinterachse umgebaut.
 Fotos: HR & GK
03. 04. 2009 Oldtimer im Wald Der Frühling kommt und das Brennholz für den nächsten Winter ist auch gemacht. Mit historischen Traktor Steyr 15 "Hochrad" mit Seilwinde, historischem Traktor Porsche A122 mit umgebauten Anhänger wird das Holz aus dem Wald nach Hause transportiert. Die Freude über die Ausfahrten in den Wald freuen Fahrzeug und Besitzer.
 Fotos: Koksi
29. 03. 2009 Cabrio im neuen Kleide Betti´s Original-Cabrio durfte in den letzten Jahren die pflegenden Hände von Michl erfahren. Vor einigen Wochen war dann die letzte Schweißnaht gemacht und der letzte Rost beseitigt. Per Anhänger traf das Häuschen bei Lackierer "Phillip" ein. Wie die Fotos zeigen sind schon einige Teile verzinnt.
... für Michl gibt es keine Pause --> die Bodenplatte und die Fahrgestelltechnik wird in Ursprungszustand zurückversetzt - schließlich soll auch der Unterteil zur geplanten Käferhochzeit (Häuschen und Bodenplatte vereinen sich) glänzen und blitzen. Bis dorthin werden sicherlich noch einige arbeitsintensive Stunden für Betti und Michl vergehen.
Wir halten Euch am laufenden!!!
 Fotos: MP
26. 03. 2009 Hüttenabend auf der Rax Am Samstag, den 21. März 2009 fuhren wir zum Parkplatz auf der Passhöhe am Preiner-Gschaid und wanderten bei hoher Schneelage zur Alpin-Hütte des WSV Payerbach-Reichenau. Nach 45 Minuten hatten wir die Hütte erreicht – es gab dort ca. 170 cm Schnee, sodass wir uns eine Treppe hinunter zum Hütteneingang schaufeln mussten.
Nach Durchführung der Mitgliederhauptversammlung gab es Hüttengaudi bis in die Morgenstunden. Am Sonntag tobten sich die Kinder im Schnee aus, es gab deftiges Frühstück und anschließend ging es per Rodel bzw. Schi zu unseren Fahrzeugen.
Danke an unseren Hüttenwirt Andreas „Burnsch
 Fotos: Richard & Michl Piringer
17. 03. 2009 Die Nächte werden kürzer,.... Obwohl die Nächte bereits kürzer werden und auch die Motorsportsaison mit der Bergrallye in Lödersdorf begonnen hat wird in den Garagen der KHRT-Mitglieder gebastelt und geschraubt:
Hoada "Andl" lässt Türen + Kotflügel neu lackieren und auch die Anhängevorrichtung für den Zeltanhänger ist bereits vormontiert.
Koksi kühlt den Mexiko-Motor demnächst mit einem Zusatzölkühler um beim Ziehen des "Riesen"-Wohnwagen angenehme Motortemperaturen zu garantieren.
Michl überstellte Betti´s Häuschen zum Lackieren (demnächst bei den News) und hat mittlerweile die Bodenplatte lackiert.
.........
 Fotos: Hoada, Koksi, Michl
12. 03. 2009 Rallye-Käfer + Treffen-Käfer Der Salzburg Rallye Käfer von Koksi bekam eine spezielle Halterung für Reserverad, Wagenheber und Zusatzscheinwerfer in der Kofferraummulde.
In Koksi´s blauen Mexiko-Käfer wird das originale Käfergetriebe wieder eingebaut, nachdem das gebrauchte Tauschgetriebe aus dem Vorjahr nur sehr geräuchsintensiv und Radlagerzerstörend funktionierte.
Himbärlis Leichenbus hatte über den Winter eine Verjüngerungskur. Michls (Bettis) Cabrio steht seit Montag beim Lackierer. Aber dazu mehr bei den nächsten News.
 Fotos: GK
02. 03. 2009 Faschingsumzug "Bärentreiben 2009" in St.Valentin Landschach Auch am Faschingsdienstag 2009 wurde das traditionelle Bärentreiben in St.Valentin-Landschach besucht und der Faschingsausklang gebührend gefeiert. Anschließend wurde in der durstigen Garage der kommenden Fastenzeit gedacht.
 Fotos: Michl & Richard
23. 02. 2009 Käfer Cabrio Michl bringt im März 2009 das Häuschen von Betti´s Cabrio zum Lackierer "Phillip" (http://www.dobler-power.at/ bzw. http://www.air-philippe.at/). Farblich wird es voraussichtlich ein originales gelb .... lassen wir uns überraschen.
 Fotos: M. Piringer
16. 02. 2009 Bus-Restauration von „Burnsch“ Bei „Burnsch“ T2a-Wiederaufbau wurden diesen Winter das Getriebe, die Halbachsen und die Getriebeaufhängungen gereinigt, lackiert, abgedichtet, die Gummiteile erneuert, …. --> Winterzeit = Schrauberzeit
 Fotos: Brenner Andi
09. 02. 2009 Rallye-Käfer Am 1302 S Rallye-Käfer von Koksi wurde eine Rallye-Trockenbatterie eingebaut und der außenliegende Notaus angeschlossen. Am Vorderwagen musste der Frontölkühler etwas tiefer gesetzt werden, damit eine neue Reserveradwanne eingesetzt werden konnte. Hinten wurde ein Unterfahrschutz montiert. Einige Kleinigkeiten hier und einige Kleinigkeiten da und das Fahrzeug ist bereit für die Oldtimermesse in Tulln, bei der wir heuer einen Vereinstand haben werden.
 Fotos: Gerald
02. 02. 2009 Cup-Zeitung zum SSC In unserer Serie - "Veröffentlichungen des KHRT" begeben wir uns heute in das Jahr ...
2001, da gab es bisher einmalig in der Cup-Geschichte eine Cup-Zeitung zum 4. Schwarzataler Slalomcup 2001. Auch über den KHRT konnte in der Cup-Zeitung gelesen werden.
Im Jahr 2000 wurde das Koksi Historic Racing Team gegründet und im Jahr 2001 waren wir Mitveranstalter des Schwarzataler Slalomcup´s. (www.cup.msfp.at)
 Auszug der Cup-Zeitung
31. 01. 2009 Carrera-Bahn Payerbach Reichenau Am Freitag, den 23. Jänner 2009 reservierten wir die Slot-Car Bahn in Payerbach-Reichenau und düsten mit unseren Mini-Cars im Kreis. Auf Grund der Krippewelle war die Gruppe zwar stark geschwächt, was dem Fun aber in keinster Weise verinngerte. Einige neu aufgebaute Mini-Fahrzeuge konnten bewundert werden. Einige müssen nach Unfall überarbeitet werden.
 Fotos: Richard Piringer
21. 01. 2009 Slot-Car-Tuning Michl hat eine 1:32 Modell seines T1-Bulli (Bj. 1964) für die Carrera-Bahn nachgebaut. Erster Funktionstest auf der großen Bahn am 23. Jänner 2009.
 Fotos: Piringer M.
11. 01. 2009 SBB 2002 In unserer Serie - "Veröffentlichungen des KHRT" begeben wir uns heute in das Jahr ...
2002, da veröffentlichte die Bezirkszeitung "Schwarzataler Bezirksbote" (SBB)über einen im Jahr 2000 gegründeten Verein "Koksi Historic Racing Team" ....
 Schwarzataler Bezirksbote
05. 01. 2009 Herbie 2005 In unserer Serie - "Veröffentlichungen des KHRT" begeben wir uns heute in das Jahr ...
Im Jahr 2005 besuchten wir mit vier Käfern die Deutschlandpremierie des Walt Disney-Film "Herbie Fully Loaded" in Berlin.
Einige Zeitungen, wie z.B. "Unser Gratisblatt Neunkirchen", "NÖN Neunkirchen", "Schwarzataler Bezirksbote", "Bezirksblatt Neunkirchen" berichteten von unserem Ausflug.
 Unser Gratisblatt Neunkirchen
|