Am Sonntag den 16.Dezember 2007 legten 11 Kameraden, bei widrigen Wetterbedingungen, die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ ab. Bei dieser Prüfung wird prinzipiell eine Zimmerbrandbekämpfung mit Atemschutz simuliert, sowie auch Fahrzeugkunde, Erste Hilfe und Knotenkunde sind ein wichtiger Bestandteil. Die gesamte Prüfung ist gedacht als Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes nach Abschluss der erweiterten Grundausbildung. Wobei hier das Hauptaugenmerk nicht auf Erreichen von „Bestzeiten“ liegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer das exakte und sichere Arbeiten mit dem eigenen Fahrzeug sowie Gerät festigen, um den Anforderungen eines Löscheinsatzes entsprechen zu können.